2018 11 22 StuetzpunktberatungenAuch in diesem Jahr führte der KreisSportBund Saalekreis e.V. die traditionellen Beratungen an drei Standorten im Kreisgebiet durch. Am 15.11. in Merseburg, am 19.11. in Querfurt und am 21.11. in Teicha nutzten die Vertreter von 62 Sportvereinen und drei Kreisfachverbänden die Gelegenheit, um sich mit aktuellen Themen der Sportarbeit vertraut zu machen.
Erster Schwerpunkt war das Thema „Ehrenamtliches Engagement“. Umrahmt vom DFB-Video „Zurück zu den Wurzeln“ referierte Michael Rehschuh (LSB-Vizepräsident Bildung und Personalentwicklung) bzw. das KSB-Präsidium zu Chancen und Möglichkeiten bei der Gewinnung und Wertschätzung von Engagierten.
Auch der Tagesordnungspunkt „Inklusion im Sport“ wurde mit einem Video zum Thema „Sportabzeichen inklusiv“ eingeleitet. Hier gab die Teilhabemanagerin des Saalekreises, Anna Gerwinat, vielfältige Auskünfte und zeigte mögliche Schnittmengen auf.
Weitere Schwerpunkte waren das Sportjahr 2018 mit Ausblick auf 2019, das Projekt „Minikids“ 2016 bis 2018, das neue Teilhabechancengesetz, die EU-Datenschutzgrundverordnung, das DOSB-Lizenzmanagement, die SPORTARENA Saalekreis sowie zahlreiche weitere Informationen und Hinweise. Diese vielfältigen Themen wurden von Präsidiumsmitgliedern des KSB und vom Hauptamt in notwendiger Ausführlichkeit dargestellt.

2018 11 04 Minikids HerbstsportfestMit dem Projekt „Minikids im Saalekreis – sportlich vielseitig und gesund – neue Ideen und Wege zu mehr Bewegung“ wird sich seit 2016 intensiv um die Bewegungsförderung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren bemüht. Dabei wird besonderer Wert auf eine breitensportliche Ausbildung gelegt und somit auf ein sportartspezifisches Training verzichtet. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, ihre motorischen Grundfertigkeiten selbst zu erkennen und Freude an der Bewegung zu erfahren.
Nach nun bald drei Jahren Laufzeit galt es den überaus positiven Erfolg dieses innovativen Projektes der breiten Öffentlichkeit erneut zu präsentieren. So trafen sich am Sonntag, dem 04.11.2018 alle Beteiligten zum Herbstsportfest in der Merseburger Rischmühlen-Halle. Hauptakteure waren die 120 teilnehmenden Mädchen und Jungen aus 11 Projektvereinen des Saalekreises. Diese hatten natürlich ihre ÜbungsleiterInnen dabei, aber auch mindestens 200 Zuschauer im Schlepptau.
Zur Eröffnung sorgte zunächst Tanzart e.V. für den tanzsportlichen Hingucker, bevor „Taffi“, der Turnaffe des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt, zur Erwärmung allen so richtig einheizte.
Im Anschluss bewältigten die teilnehmenden Jungen und Mädchen die vorbereitete Bewegungslandschaft. Hier waren acht Stationen zu durchlaufen, bei denen die Kinder auf vielfältige Weise gefordert wurden. Ob Laufen, Springen, Werfen, Klettern oder Balancieren, die Freude war nicht zu übersehen.
Nach kurzer Mittagspause bildete der Hindernis-Staffellauf den krönenden Abschluss. Hierbei überwand die Minikids-Gruppe des TSV Niemberg die Strecke am schnellsten und erhielt dafür einen Pokal, den sie gebührend feierten.
Nachdem am Ende jedes Kind eine Teilnehmer-Urkunde und Medaille in den Händen hielt, waren alle glücklich und stolz über ihre Leistung. Darüber hinaus wurden alle Gruppen mit weiteren Sachzuwendungen bedacht.
Ehrengäste, wie Torsten Kunke (Leistungssportdirektor vom LandesSportBund Sachsen-Anhalt), Uwe Stettin (Vorstandsstab der Saalesparkasse), die Landtagsabgeordneten Kerstin Eisenreich und Dr. Verena Späthe, der Bürgermeister der Goethestadt Bad Lauchstädt, Christian Runkel, und Bürgermeisterin Antje Klecar aus der Stadt Wettin-Löbejün sowie das KSB-Präsidium, ließen es sich nicht nehmen, selbst an den Stationen vorbei zu schauen, um sich hautnah vom Geschehen zu überzeugen.
Mit dabei waren: SV Großgräfendorf, TSV 1910 Niemberg, VSG Saaletal Wettin, TSV 90 Querfurt, Chemie Leuna, SV „Glück Auf“ Plötz, SV Blau-Weiß Günthersdorf, VfL Roßbach 1921, Tollwitzer Radsportverein 1900, SC Obhausen 1929 und SG Eisdorf 1918.

2018 09 29 FranklebenDer Bau einer neuen Sporthalle in Frankleben rückt immer näher. Dafür sorgte auch Sachsen-Anhalts Innen- und Sportminister Holger Stahlknecht am 29. September 2018. Als Gast beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra nutzte Minister (2.v.r) die Gelegenheit zur Übergabe des Fördermittelbescheid für den Sporthallenneubau in Frankleben, den der Braunsbedraer Bürgermeister Steffen Schmitz (r.), im Beisein des Franklebener Ortsbürgermeister Günter Küster (2.v.l.), der KSB-Präsidentin Angela Heimbach (3.v.l.) und Friesen-Vorsitzender Jürgen Pohle (l.), dankend entgegennahm. Extra zu diesem Anlass waren auch knapp 100 Friesenmitglieder nach Braunsbedra gefahren, die viel Beifall spenden und mit großen Erwartungen den Baubeginn in Frankleben herbei sehnen.
(Quelle: SV Friesen Frankleben 1887 e.V.)

 

 

 

2018 09 08 Frauensportaktionstag colMit einer neuen Idee eines sportlichen Vorabendprogrammes startete der KreisSportBund Saalekreis am letzten Freitag, den 07.09.2018 in „seinen“ Frauenpowersamstag. Die Schwimmhalle Merseburg wurde von 18.00 bis 20.00 Uhr von 54 Frauen und einem Mann zum Special „Aquafitness“ besucht. Mehrere Bewegungsangebote im Wasser mit und ohne Kleinsportgeräten als auch auf dem Wasser mit SUP brachten viel Spaß und jede Menge gute Laune. Die Abteilung Kanu des MSV Buna Schkopau hatte 4 Bretter mitgebracht, um die derzeitige Trendsportart Stand Up Paddling (also auf einem Brett stehend und paddelnd sich im Wasser fortbewegen) den interessierten TeilnehmerInnen näher zu bringen. Da blieben Stürze ins Wasser natürlich nicht aus… Insgesamt eine sehr gelungene Premiere, die großen Anklang fand!
Das Areal der drei Schulen in der Albrecht-Dürer-Straße wurde dann am letzten Samstag, 08.09.2018 von 165 Frauen eingenommen. Grund war der traditionelle Frauensportaktionstag des KreisSportBundes Saalekreis e.V., welcher alle Mädchen und Frauen der Region bereits zum sechsten Mal einlud. Die Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis 78 Jahren erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit ganz viel Sport in Theorie und Praxis. Insgesamt 34 interessante Workshops von A wie Aroha über Fitness-Boxen, Minitrampolin und Sport gleich Lachen (alle drei Workshops waren ganz neu im Angebot) und Taiji-Qigong bis Y wie Yoga regten zum Mitmachen und Ausprobieren an! Passend zum Thema „Frauenpower im Saalekreis – sportlich & integrativ“ gab es als kleines Vorprogramm und zur Eröffnung einen Auftritt von zwei Trommlern des Vereins Garten Eden e.V. aus Halle, welche mit ihren Trommeldarbietungen allen so richtig einheizte. Wie auch in den Jahren zuvor nutzte der KSB die Gelegenheit, um über die LSB-Initiative „Frauen engagieren sich 2018“ Sportlerinnen für ihr ehrenamtliches Wirken zu würdigen. Überrascht nahmen Katharina Maria Richter von der SG Aufbau Schwerz 1966, Manuela Voigt vom SV Eintracht Gröbers und Annette Kießling von der SG Eisdorf die Auszeichnung entgegen. Eine weitere Sportlerin, Bärbel Lehmann vom Merseburger Sportverein Buna-Schkopau wird ihre Auszeichnung zum Vereinsjubiläum im November dieses Jahres erhalten.
Pünktlich 10.00 Uhr starteten dann die Mädchen und Frauen in ihre gewünschten drei Workshoprunden. In der Mittagspause wurde auf dem Schulhof des Merseburger Domgymnasiums ein gesunder Snack der WORKS gemeinnütziges Bildungswerk GmbH eingenommen und Sonne für die letzten 60 min Frauen-Power getankt. Anschließend trafen sich schließlich wieder alle Teilnehmerinnen zum gemeinsamen sportlichen Ausklang in der Dürerhalle und hofften auf einen der 20 Tombolapreise, welche sie mit ihrem Teilnehmerlos erhalten konnten.
Der KSB Saalekreis dankt allen Mädchen und Frauen für ihre Teilnahme, der Abteilung „Frauensport“ des SSV Rabe 90 e.V. um KSB-Frauenwartin, Gisa-Christel Bradler sowie unserer Sportjugend Saalekreis für die tatkräftige Hilfe sowie allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung.
Danke auch an das Basedow-Klinikum, die einen interessanten Beratungsstand mit der Möglichkeit zur Blutdruck- und Blutzuckermessung für die Frauen aufgebaut und zwei kompetente Referentinnen zum Thema Herzgesundheit und gesunde Ernährung zur Verfügung gestellt hatten.
Eine Auswahl an Bildern vom Frauensportaktionstag wird in der Bildergalerie zur Verfügung gestellt.

2018 09 01 SportarenaAm vergangenen Samstag fand im Einkaufszentrum Nova Eventis Günthersdorf zum zweiten Mal unsere Sportarena statt. Unter dem Motto „Bewegung und Spaß für die ganze Familie“ nutzen 25 Sportvereine des Saalekreises die Möglichkeit, sich und ihre Sportart einem breiten Publikum zu präsentieren.
Bei einem abwechslungsreichen Showprogramm auf Innen- und Außenbühne, eröffnet durch die ehemalige Wasserspringerin und Olympionikin (Bronze Peking 2008) Heike Fischer-Jung, konnten die Vereine ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen. Hier standen natürlich Sportarten wie Tanzen und Turnen im Vordergrund, aber auch Hockey, Boxen und Radsport erstaunten mit gelungenen Darbietungen. Dazwischen gab es sogar eine „sportliche Modenschau“ der Schule für Mode und Design Magdeburg, welche ihre Mode gekonnt und sportiv in Szene setzte. An den Infoständen der Vereine konnte man nicht nur jede Menge wissenswertes zur angebotenen Sportart erfahren, sondern auch mitmachen und ausprobieren. So war z. B. beim Turnen auf dem Air Track, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Hockey, Stand Up Paddling, Lichtpunktgewehrschießen und Radball körperlicher Einsatz gefragt. Auch ein Workshop im Line Dance, Kinderschminken, Basteln und Kutschfahrten wurden kostenfrei angeboten. Darüber hinaus warteten in den Außenbereichen zwei spektakuläre Fun-Module. So präsentierte das JUMP House Leipzig auf einer riesigen Sprungfläche 3D-Dodgeball, die rasante Art des Völkerballs. Das Möbelhaus Höffner und die Powerstreet-Tour lockten mit einer aufblasbaren Riesen-Hindernisbahn. Zum Abschluss eines aufregenden Tages konnten noch 15 Gutscheine (Möbelhaus Höffner) zu 100 € unter den teilnehmenden Vereinen verlost werden.
Das Nova Eventis war einmal mehr eine besondere Plattform zur Vorstellung des organisierten Sports im Saalekreis. Ein besonderer Dank geht deshalb an das Centermanagement für die hervorragende Zusammenarbeit und die großzügige Unterstützung in allen Belangen.

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.