2025 10 29 Ehrung MI Roland SchwarzSachsen-Anhalts Sportministerin Dr. Tamara Zieschang hat am 29.10.2025 im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in der Staatskanzlei in Magdeburg elf verdiente Ehrenamtliche, sieben Sportlerinnen und Sportler und eine Mannschaft ausgezeichnet.

Im erlesenen Kreis der Geehrten befand sich mit Sportfreund Roland Schwarz vom Merseburger Sportverein Buna Schkopau auch ein Vertreter des Saalekreises, der für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt wurde. Neben der Ministerin waren auch LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange und KSB-Präsidentin Angela Heimbach zugegen.

Ohne Sportfreund Roland Schwarz ist die positive Entwicklung des organisierten Sports im Saalekreis in den letzten 35 Jahren undenkbar.

Seine sportliche Laufbahn begann er in frühester Kindheit bei der BSG Chemie Buna als Fußballer. Seit dem 01.05.1965 - und das sind nun bereits 62 Jahre - schlägt sein Herz für den Vereinssport. An der Organisation des Sports war er schon als Jugendlicher sehr interessiert und löste bereits in jungen Jahren zahlreiche Aktivitäten aus. Im Jahr 1981 wurde er technischer Leiter in seiner Sportgemeinschaft. 1986 wurde er Mitglied des Kreisfachausschusses (KFA) Fußball und arbeitete im Jugendausschuss engagiert mit. Seine Aufgaben als Staffelleiter erfüllte er mit Akribie. Im Jahr 1989 übernahm er bis 1994 im KFA Fußball den Vorsitz.

Seit Gründung des Kreissportbundes Merseburg (1990-1994) / Merseburg-Querfurt (1994-2007) und letztendlich des KSB Saalekreis (seit 2007 bis 2019) war er Präsidiumsmitglied und von 1998 – 2011 arbeitete er als ehrenamtlicher Vorsitzender der Sportjugend unseres Kreises. In der letzten Funktion organisierte er für die Jugend zahlreiche Veranstaltungen auf hohem Niveau.

Er ist derzeit als Sportstättenbeauftragter Mitglied des Vorstandes beim MSV Buna Schkopau, und spielt auch dort immer noch bei den Alten Herren mit.

Zum Kreissporttag 2011 wurde er in das Präsidium als 1. Vizepräsident für Grundsatzfragen / Sportentwicklung gewählt und 2015 in der Funktion als 1. Vizepräsident für Grundsatzfragen / Kommunikation / Marketing wieder bestätigt.

Sehr oft gab er trotz großer beruflicher Belastung unseren zahlreichen KSB-Veranstaltungen wie dem Neujahrslauf, der traditionellen Sportgala oder dem Kita-Sportfest in Merseburg seine Stimme und verhalf diesen Breitensportevents mit seiner lockeren, unnachahmlichen Moderation zu einer tollen Atmosphäre! All diese Sportveranstaltungen genossen dank seines unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatzes über die Kreisgrenzen hinaus ein hohes Ansehen.

Seit der Beendigung seines Arbeitslebens widmet er sich bis heute verstärkt der Problematik der Sportstättenbauförderung auf „seinem“ Sportplatz - dem Stadtstadion in Merseburg.

Unzählige Stunden hat er dort mit seinen Vereinssportfreunden verbracht, um das in die Jahre gekommene große Sportgelände wieder auf Vordermann zu bringen. Aufgrund seines Durchhaltevermögens und seines Elans gibt es mittlerweile viele substanzielle und strukturelle Verbesserungen in „seinem“ Stadion.

Für seine bisherigen Leistungen wurde er bereits in 2008 mit der Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen – Anhalt in Gold und 2018 mit der LSB - Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Ministerin Dr. Tamara Zieschang: „Der Sport genießt in Sachsen-Anhalt seit jeher einen hohen Stellenwert. In Sportvereinen sind in unserem Land mehr Menschen ehrenamtlich tätig als in allen anderen Bereichen. Tausende Ehrenamtliche kümmern sich um die Vereinsarbeit, trainieren Kinder und Jugendliche oder halten die Sportstätte in Schuss. Sie alle stärken das soziale Miteinander und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit den heute vergebenen Auszeichnungen wollen wir einige aus allen Landesteilen stellvertretend für alle und für ihr außergewöhnliches Engagement würdigen. Nicht zuletzt möchten wir Sportlerinnen und Sportlern ehren, die nicht tagtäglich im Rampenlicht stehen. Mitunter treiben sie schon sehr lange Sport, sind ein Nachwuchstalent oder zeichnen sich als Mannschaft besonders aus. Allen engagierten Ehrenamtlichen sowie den Sportlerinnen und Sportlern danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport.“

Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Sport

2025 09 20 13FSAT BerichtAm letzten Wochenende war es wieder soweit: Am Samstag lud der KreisSportBund Saalekreis alle interessierten Mädchen und Frauen aus der Region herzlich ein, gemeinsam einen Tag voller sportlicher Aktivitäten zu erleben.

Zur 13. Auflage des Frauensportaktionstages wurde wieder ein vielfältiges Programm aus insgesamt 33 Workshops auf die Beine gestellt. Die angemeldeten 169 Teilnehmerinnen konnten sich die Kurse bereits im Vorfeld individuell zusammenstellen und so ihren persönlichen Interessen nachgehen. Der Aktionstag bot eine große Auswahl an Sportarten, von Fitness-Workshops wie Dance-Aerobic, Fitness-Boxen, Zumba® und XCo-Shape® bis hin zu entspannenden Formaten wie Life Kinetik®, Rückengymnastik, Yoga und Entspannungsmix - für jeden Geschmack war etwas dabei. Das vielfältige Angebot ermöglichte es den Mädchen und Frauen, aktiv zu werden, neue Sportarten zu entdecken und Anregungen für die Sporttheorie und -praxis im Sportverein zu sammeln.

Auch in diesem Jahr wurde der Frauensportaktionstag mit dem Vorabendspecial Aquafitness eingeläutet. Somit starteten wir bereits am Freitag mit den Aquafitness-Angeboten in der Merseburger Schwimmhalle. Fünf lizenzierte Trainerinnen und Trainer vermittelten in den verschiedenen Workshops die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten im Bewegungsraum Wasser. Die Teilnehmerinnen konnten ausprobieren, wie man sich nach flotter Musik im Wasser bewegt oder wie man beim SUP - also auf einem Brett stehend - vorwärtskommt. Auch zum Thema Rettungsschwimmen konnten sich alle Mädchen und Frauen beim 7. Aquafitnesstag informieren und anschließend das Erlernte ausprobieren.

Der Frauensportaktionstag richtet sich an alle Mädchen und Frauen, die sich bewegen, neue Sportarten ausprobieren oder in lockerer Atmosphäre etwas für ihr körperliches Wohlbefinden tun möchten. Mit viel Begeisterung nehmen die Teilnehmerinnen Jahr für Jahr am Frauensportaktionstag teil und freuen sich bereits jetzt auf die 14. Auflage im nächsten Jahr.

Im Rahmen des Frauensportaktionstages wurde die Sportfreundin Ursula Gaßmann von der SG Eisdorf 1918 für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Frauensport ausgezeichnet. Unter dem Motto „Frauen engagieren sich“ würdigt der Landessportbund Sachsen-Anhalt herausragendes ehrenamtliches Engagement von Frauen in Abteilungen, Vereinen, Kreis- und Stadtsportbünden und Landesfachverbänden für die Belange der Frauen im Sport. Die Vizepräsidentin für Gesellschaftspolitik und Sportinfrastruktur des KreisSportBundes Saalekreis, Gabriela Bach würdigte das Wirken von Ursula Gaßmann mit einer Auszeichnungsurkunde und einer kleinen Geldprämie.

An dieser Stelle möchten wir uns beim Gesundheitsamt des Landkreises Saalekreis bedanken. Neben der finanziellen Unterstützung haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes den beliebten Gesundheitscheck durchgeführt. Ein weiterer Dank geht an die AOK Sachsen-Anhalt, den Landessportbund Sachsen-Anhalt und an die Saalesparkasse für die finanzielle Unterstützung.

Einige Schnappschüsse sind HIER zu finden.

2025 09 17 Abschluss KKJSNach einem gelungen Start im Juni gingen am letzten Wochenende die 18. Kreis- Kinder- und Jugendspiele in die letzte Runde. Auch hier gab es wieder zahlreiche spannende Wettkämpfe in den Sportarten Mountainbike und Reiten. Bereits im August wurden die Wettkämpfe im Ringen ausgetragen.

Insgesamt nahmen über 1.100 Kinder und Jugendliche aus Sportvereinen und Schulen an den Kreis- Kinder- und Jugendspielen teil. In 16 verschiedenen Sportarten wurden die besten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler auf Kreisebene ermittelt. Neben Aktiven aus mehr als 50 Sportvereinen des Saalekreises erhielten auch Anfänger und Neueinsteiger in vielen Sportarten ihre Chance an einem Wettbewerb teilzunehmen. Die sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 24 Schulen hatten so die Chance, sich zu präsentieren und Wettkampfatmosphäre kennenzulernen. Besonders beim Badminton, Kegeln, Schach und Volleyball traf man Schülerinnen und Schüler, welche aus einer Arbeitsgemeinschaft heraus, bei den Kreis- Kinder- und Jugendspielen ihre ersten Wettkampferfahrungen sammelten.

Mit der Durchführung der Kreis- Kinder- und Jugendspiele präsentierte der KreisSportBund Saalekreis gemeinsam mit den Fachverbänden und Sportvereinen die beeindruckende Vielfalt des Kinder- und Jugendsports in unserem Landkreis.

Wir bedanken uns bei den Ausrichtern, die mit viel Leidenschaft und Engagement die Kreis- Kinder- und Jugendspiele zum absoluten Höhepunkt im Kinder- und Jugendsport des Saalekreises machen. Ein weiterer großer Dank geht an unsere Förderer des Sports. Das Projekt „Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Saalekreis“ wurde durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Saalekreis, die Stiftung „Zukunft Spergau“ sowie die Saalesparkasse finanziell gefördert.

2025 08 23 MinKids SportfestAm Samstag, den 23. August 2025, fand in der Elsterstrandarena Döllnitz unser 3. MiniKids INKLUSIV Sportfest statt. Über 170 Kinder aus 14 Projektvereinen nutzten die Gelegenheit, trotz des unbeständigen Wetters an diesem besonderen Tag teilzunehmen und meisterten mit Bravour jede der 10 Stationen.

Ein Highlight des diesjährigen Sportfestes war Paules Bewegungsabzeichen, das eine geschickte Ballschule mit spannenden und lustigen Geschichten verband. Diese Kombination sorgte nicht nur für Bewegung, sondern auch für strahlende Gesichter unter den kleinen Teilnehmern.

Das sportliche Finale bildete die aufregende Hindernisstaffel, bei der jeweils 8 Kinder aus jedem Projektverein antreten durften. Sie zeigten eindrucksvoll, wie schnell sie die 30 Meter lange Strecke rennen und springen konnten. Nach einem packenden Wettkampf sicherten sich die „Mücken“ aus Mücheln den ersten Platz. Dicht gefolgt wurden sie von den talentierten Kindern des SC Obhausen 1929 und dem TSV 1910 Niemberg, die ebenfalls hervorragende Leistungen zeigten.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Ausrichter, die SG Döllnitz, für die hervorragende Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt den Förderern des Projektes: dem Landkreis Saalekreis, dem Land Sachsen-Anhalt sowie der Saalesparkasse, ohne die solch ein gelungenes Sportfest nicht möglich gewesen wäre.

Informationen zu unserem Projekt: "MiniKids INKLUSIV - Inklusion im Sport kinderleicht erleben"

 

2025 08 19 Talentgruppen SKIm August startete der neue Zyklus der Talentgruppen des Projektes „Talentfindung & Talentförderung" des Landessportbundes Sachsen-Anhalt. Knapp 700 Kinder starteten nach den Ferien in eine oder mehreren der insgesamt 57 Talentgruppen der Schwerpunktsportarten.

Im Saalekreis bestätigte der LSB Sachsen-Anhalt für das neue Schuljahr 2025/2026 drei Talentgruppen. Bereits letzte Woche starteten die jungen Nachwuchstalente beim PSV Merseburg in der Sportart Judo sowie beim SV Braunsbedra in der Sportart Leichtathletik mit dem wöchentlichen Training. Gestern folgte noch der Startschuss der Talentgruppe bei der Merseburger Rudergesellschaft.

Der KreisSportBund Saalekreis wünscht den jungen Talenten viel Erfolg.

Informationen zum Thema beim Landessportbund Sachsen-Anhalt: HIER

 

 

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.