Am Mittwochnachmittag lautete das Motto wieder: "Höher, Schneller, Weiter". Insgesamt 270 sportbegeisterte Kinder versammelten sich zum traditionellen Kita-Sportfest im Merseburger Stadtstadion. Bereits zum 15. Mal führte der KreisSportBund Saalekreis das jährliche Kita-Sportfest durch. Der Nachmittag bot den teilnehmenden Mädchen und Jungen wieder viel Bewegung und vor allem eine Menge Spaß. Davon konnten sich auch die zahlreichen Eltern, Großeltern und Freunde überzeugen.
Für einen ganz besonderen Moment sorgte bereits der stimmungsvolle Einlauf der 22 Kitas aus dem südlichen Saalekreis. Mit selbstgebastelten Schildern und großer Vorfreude liefen die Kinder in das Stadtstadion ein.
Zur Eröffnung begrüßte der Moderator von der Sportjugend einige Ehrengäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. Neben der Präsidentin des KreisSportBundes Saalekreis, Angela Heimbach, den Vertretern der Stadt Merseburg mit Sebastian Müller-Bahr (Oberbürgermeister) und Florian Schüler (Amtsleiter Jugend- und Sportamt) sowie des Landkreises, Petra Sauerbier (Kultur- u. Sportförderung) besuchte auch der LSB-Vorstandsvorsitzende Tobias Knoch und Mark Thormann von der Saalesparkasse das Kita-Sportfest, um sich von der Bewegungsfreude der jungen Sportlerinnen und Sportler persönlich zu überzeugen. Des Weiteren ließ es sich Andrej Haufe (Kreistagsvorsitzender) nicht nehmen das Sportfest zu besuchen.
Auch die Präsidentin des KreisSportBundes Saalekreis, Angela Heimbach, freute sich über die rege Teilnahme. „Das Kita-Sportfest bietet den Kindern eine wunderbare Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu erleben und Spaß an der Bewegung zu haben. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis“, so die Präsidentin des KreisSportBundes Saalekreis.
Nachdem der sechsjährige Felix aus der Kita Buratino die Sportfestflamme feierlich entfachte, startete die Sportjugend mit dem Maskottchen der Saalesparkasse „Sir von Jacob“ mit der gemeinsamen Erwärmung. Anschließend begannen die spannenden Wettkämpfe im Weitsprung, Sprint und Wurf. Neben den drei Disziplinen hatten die Kinder auch sichtlich viel Spaß bei verschiedenen kleinen Übungen an der Turnstation und auf der Hüpfburg.
Jährlicher Höhepunkt des Sportfestes war wieder die Abschlussstaffel um den Wanderpokal. Unter der lautstarken Anfeuerung der Zuschauer wurden die Mädchen und Jungen noch einmal zu Höchstleistungen angespornt. Unter Jubelrufen holten die Mädchen und Jungen der Kita Buratino bereits zum dritten Mal in Folge den Staffelsieg. In unglaublichen 55,3 Sekunden erreichten sie die Ziellinie und holten sich verdient den Wanderpokal. Mit großer Freude nahmen die Mädchen und Jungen den Pokal von der Präsidentin des KreisSportBundes entgegen.
Doch an diesem Nachmittag sollten alle Teilnehmer Sieger sein, so dass es wieder für jeden eine Teilnehmerurkunde und -medaille gab.
Das Kita-Sportfest wurde durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Saalekreis und der Stiftung „Zukunft Spergau“ finanziell gefördert. Darüber hinaus danken wir ganz herzlich der Saalesparkasse, MIDEWA und Kaufland für ihre Unterstützung. Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer vom Domgymnasium Merseburg und der Sportjugend Saalekreis für die Unterstützung dieser tollen Veranstaltung. Danke für euren tollen Einsatz!
Folgende Kitas waren dabei: Kita "Knirpsenland" (Blösien), Kita "Seepferdchen“ (Ermlitz), Kita "Am Kurpark" und Kita "Sonnenblick" (Goethestadt Bad Lauchstädt), Kita "Teichknirpse" (Günthersdorf), Kita "Sonnenschein" (Hohenweiden), Kita "Lochau“, Evangelische Kita, Integrative Kita "Unterm Regenbogen", Integrative Kita "Kinderland", Kita "Am Weinberg", Kita "Anne Frank", Kita "Buratino", Kita "Feldmäuse", Kita "Flax und Krümel", Kita "Meuschau", Kita "Zwergenhäuschen" und Natur-Kita "Spatzennest" (alle aus Merseburg), Kita "Bummi" (Mücheln (Geiseltal)), Integrative Kita "Sonnenkäfer" (Querfurt), Kita "Kuschelbär" (Raßnitz) und Kita "Zwergenland" (Röglitz)