Am Montag, den 17.03.2025 fand im Merseburger Ständehaus die Hauptausschusstagung des KreisSportBundes Saalekreis e.V. statt. Den Satzungsvorschriften entsprechend, wurden die Vertreter der Sportvereine und Kreisfachverbände sowie die Präsidiumsmitglieder des KSB Saalekreis frist- und formgerecht eingeladen.
Folgende Sportfreundinnen und Sportfreunde waren der Einladung gefolgt:
- 61 von 306 möglichen Delegierten der 261 Sportvereine,
- 2 von 5 Kreisfachverbänden mit Stimmrecht und
- 5 von 7 Präsidiumsmitgliedern.
Somit nahmen 68 von 318 möglichen Delegierten teil, dies entspricht 21,4 %. Eine Steigerung zum letzten Jahr, aber keineswegs befriedigend.
Die Eröffnung des Hauptausschusses sowie die Begrüßung aller Anwesenden übernahm die KSB-Präsidentin Angela Heimbach. Nach Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung durch Versammlungsleiter Andreas Günther (Vizepräsident KSB) folgte die Berichterstattung für das abgelaufene Sportjahr durch die KSB-Präsidentin. Durch zahlreiche Bilder, Statistiken und Diagramme visuell unterstützt, stellte sie die zahlreichen Handlungsfelder dar, hob Erfolge hervor und ließ auch Reserven nicht unerwähnt. Danach folgten der Vortrag der Vizepräsidentin für Finanzen, Heidrun Tittmann, zum Jahresabschluss 2024. Der Sprecher der Kassenprüfer, Reinhard Mattes, rundete die Berichterstattung mit dem Revisionsbericht ab.
In der sich anschließenden Aussprache zu den Berichten entwickelte sich eine kritische aber konstruktive Diskussion zur überarbeiteten Richtlinie zur Durchführung der LSB-Bestandserhebung. Dabei wurde insbesondere die zwingende Zuordnung der Mitglieder zu einem Landesfachverband bzw. die Konsequenzen einer Nichtzuordnung beanstandet. Mit großer Geschlossenheit verständigte man sich auf eine lösungsorientierte Problembewältigung im Interesse unserer Vereine.
Danach wurde das Präsidium für seine geleistete Arbeit im letzten Jahr einstimmig entlastet. Ein ebenso einstimmiger Beschluss wurde zum Haushaltsplan 2025 gefasst. Die Behandlung von Anträgen konnte entfallen, da keine derartigen Gesuche eingereicht wurden.
Im nächsten Tagesordnungspunkt konnten zwei neuer Vereine offiziell in den Reihen der großen Sportfamilie des Saalekreises begrüßt werden. Die Vertreter vom Volleyball- und Sportclub Hohenthurm und des Kegelsportvereins Motor Hohenthurm nahmen das Schreiben zur Bescheinigung der LSB-Mitgliedschaft und ein kleines Präsent erfreut entgegen.
Anschließend wurden zwölf Berufungsurkunden für die Landesleistungsstützpunkte im Förderzeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2026 an elf Sportvereine übergeben:
- MSV Buna Schkopau – Boxen und Kraftsport
- SSV 90 Landsberg – Leichtathletik
- Motorsportclub Teutschenthal – Motorcross
- TSV Stahl Rothenburg – Skispringen
- SV Zöschen 1912 – Fußball
- SV Friesen Frankleben 1887 – Handball
- SV Braunsbedra – Leichtathletik
- Merseburger Rudergesellschaft – Rudern
- SV Großkayna 1922 – SUP
- Kampf- und Rehasport Geiseltal – Ringen
- Tollwitzer Radsportverein 1900 – Radball
Zu guter Letzt wurde der SSV Rabe 90 für einen achtbaren 4. Platz beim LSB-Wettbewerb „Seniorenfreundlicher Sportverein“ gewürdigt und zwei Vereine erhielten ihre Verlängerungszertifikate zum Gütesiegel „Familienfreundlicher Sportverein“.
Abschließend gab die Präsidentin einen Überblick zu den weiteren Vorhaben des KSB Saalekreis im Jahr 2025. In ihrem Schlusswort dankte sie allen Sportfreundinnen und Sportfreunden, Netzwerkpartnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit! Auch in Zukunft gilt: Bewegung verbindet!