In einem würdigen Rahmen ehrte der KreisSportBund Saalekreis am gestrigen Sonntagvormittag die erfolgreichsten Sporttalente des Jahres 2024 im Nachwuchsbereich. Zur 27. Nachwuchssportlerehrung konnte der KreisSportBund Saalekreis gemeinsam mit seiner Sportjugend insgesamt 102 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Sportvereinen in das Merseburger Domstadtkino einladen.
Zur Eröffnung begrüßten die beiden Moderatoren Lara Hitschke und Maurice Günther von der Sportjugend Saalekreis zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen der Vizepräsident vom Landessportbund Sachsen-Anhalt, Dirk Meyer, der Bundestagsabgeordnete Dieter Stier sowie die Landtagsabgeordneten Kerstin Eisenreich und Sven Czekalla. Auch die Bürgermeister und Vertreter der eingeladenen Kommunen ließen es sich nicht nehmen, durch ihr persönliches Erscheinen die herausragenden Leistungen der Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler ihrer Gemeinde zu ehren. Nicht fehlen durften ebenso die beiden größten Förderer des Sports im Saalekreis: die stellvertretende Landrätin, Annett Hellwig und das stellvertretende Vorstandsmitglied der Saalesparkasse, Peter Knobloch.
Darüber hinaus würdigte die Präsidentin des KreisSportBundes Saalekreis, Angela Heimbach, in ihrem Grußwort die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich: „Wir sind stolz darauf, dass wir so viele talentierte junge Athleten im Saalekreis haben. Unsere Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler bringen jährlich Spitzenleistungen und das wollen wir heute entsprechend würdigen.“
Im ersten Teil der Veranstaltung wurden die anwesenden Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler ausgezeichnet, die im letzten Jahr mindestens Landesmeister geworden sind. Während alle Athleten vom KreisSportBund und dem Landkreis Saalekreis eine Sporttasche als Ehrengeschenk erhielten, überreichten die Bürgermeister und Vertreter „ihren“ Nachwuchssportlern weitere kleine Präsente.
Anschließend wurde bereits zum fünften Mal der JUNIOR-Engagement-Preis für Trainerin und Trainer verliehen. Unsere Sportvereine leben vom Ehrenamt. Doch die Suche nach jungen ehrenamtlich Engagierten und das Halten von jungen Ehrenamtlichen zählt zu den größten Herausforderungen. Deshalb möchte der KreisSportBund mit der Verleihung des JUNIOR-Engagement-Preises die Leistungen unserer jungen Übungsleiterinnen und Übungsleiter im besonderen Maße würdigen. Diesmal gingen die Auszeichnungen an Lisa Zintsch vom SV Wallendorf 1889 und Max Noack vom Shorai-Do Kempo Dojo Merseburg. Mit ihrer puren Leidenschaft und ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützen beide ihren Sportverein seit vielen Jahren. Mit großer Freude nahmen beide die Auszeichnung entgegen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Bekanntgabe der Sieger und Platzierten zur MZ-Sportlerwahl im Nachwuchsbereich. Auch in diesem Jahr hatte die zwölfköpfige Jury sowie die sportinteressierten MZ-Leser bei der Abstimmung über die Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler des Jahres 2024 die Qual der Wahl. Alle sechs Nominierten in der Kategorie Juniorinnen, Junioren und Juniorteam überzeugten in der letzten Saison mit herausragenden Leistungen.
Die Siegerin in der Kategorie Juniorin wurde die Skispringerin Emily Teubner vom TSV Stahl Rothenburg. In der letzten Saison holte sie den Gesamtsieg beim Deutschlandpokal und belegte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften einen tollen 4. Platz. Der Titel „Nachwuchssportler des Jahres 2024“ ging an den Leichtathleten Jason Dünkel vom SV 1885 Teutschenthal - WLT. In seiner Spezialdisziplin Hammerwerfen wurde er sowohl im Winter als auch im Sommer Landesmeister und Mitteldeutscher Meister. Nach einem „Trommelwirbel“ durch das Publikum wurden auch die Sieger beim Juniorteam bekanntgegeben. Hier konnte sich Henriette Bergert und Paula Gensterblum vom Verein für Hallenradsport Mücheln 1951 erfolgreich durchsetzen. Das Duo wurde in der letzten Saison nicht nur Landespokalsieger, sondern auch verdienter Landesmeister. Bei den Ostdeutschen Meisterschaften sicherten sie sich mit einer tollen Leistung den Vizetitel.
Das Gesamtergebnis der MZ-Sportlerehrung im Nachwuchs ist hier veröffentlicht! BILDER
Für die Unterstützung der Nachwuchssportlerehrung geht ein großes Dankeschön an den Landkreis Saalekreis, der Saalesparkasse, der Lokalredaktion Merseburg der Mitteldeutschen Zeitung sowie der Stiftung Zukunft Spergau.
Der KreisSportBund gratuliert allen geehrten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler und wünscht für die weitere sportliche Laufbahn viel Erfolg!