Besondere Ehrung für Roland Schwarz

2025 10 29 Ehrung MI Roland SchwarzSachsen-Anhalts Sportministerin Dr. Tamara Zieschang hat am 29.10.2025 im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in der Staatskanzlei in Magdeburg elf verdiente Ehrenamtliche, sieben Sportlerinnen und Sportler und eine Mannschaft ausgezeichnet.

Im erlesenen Kreis der Geehrten befand sich mit Sportfreund Roland Schwarz vom Merseburger Sportverein Buna Schkopau auch ein Vertreter des Saalekreises, der für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt wurde. Neben der Ministerin waren auch LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange und KSB-Präsidentin Angela Heimbach zugegen.

Ohne Sportfreund Roland Schwarz ist die positive Entwicklung des organisierten Sports im Saalekreis in den letzten 35 Jahren undenkbar.

Seine sportliche Laufbahn begann er in frühester Kindheit bei der BSG Chemie Buna als Fußballer. Seit dem 01.05.1965 - und das sind nun bereits 62 Jahre - schlägt sein Herz für den Vereinssport. An der Organisation des Sports war er schon als Jugendlicher sehr interessiert und löste bereits in jungen Jahren zahlreiche Aktivitäten aus. Im Jahr 1981 wurde er technischer Leiter in seiner Sportgemeinschaft. 1986 wurde er Mitglied des Kreisfachausschusses (KFA) Fußball und arbeitete im Jugendausschuss engagiert mit. Seine Aufgaben als Staffelleiter erfüllte er mit Akribie. Im Jahr 1989 übernahm er bis 1994 im KFA Fußball den Vorsitz.

Seit Gründung des Kreissportbundes Merseburg (1990-1994) / Merseburg-Querfurt (1994-2007) und letztendlich des KSB Saalekreis (seit 2007 bis 2019) war er Präsidiumsmitglied und von 1998 – 2011 arbeitete er als ehrenamtlicher Vorsitzender der Sportjugend unseres Kreises. In der letzten Funktion organisierte er für die Jugend zahlreiche Veranstaltungen auf hohem Niveau.

Er ist derzeit als Sportstättenbeauftragter Mitglied des Vorstandes beim MSV Buna Schkopau, und spielt auch dort immer noch bei den Alten Herren mit.

Zum Kreissporttag 2011 wurde er in das Präsidium als 1. Vizepräsident für Grundsatzfragen / Sportentwicklung gewählt und 2015 in der Funktion als 1. Vizepräsident für Grundsatzfragen / Kommunikation / Marketing wieder bestätigt.

Sehr oft gab er trotz großer beruflicher Belastung unseren zahlreichen KSB-Veranstaltungen wie dem Neujahrslauf, der traditionellen Sportgala oder dem Kita-Sportfest in Merseburg seine Stimme und verhalf diesen Breitensportevents mit seiner lockeren, unnachahmlichen Moderation zu einer tollen Atmosphäre! All diese Sportveranstaltungen genossen dank seines unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatzes über die Kreisgrenzen hinaus ein hohes Ansehen.

Seit der Beendigung seines Arbeitslebens widmet er sich bis heute verstärkt der Problematik der Sportstättenbauförderung auf „seinem“ Sportplatz - dem Stadtstadion in Merseburg.

Unzählige Stunden hat er dort mit seinen Vereinssportfreunden verbracht, um das in die Jahre gekommene große Sportgelände wieder auf Vordermann zu bringen. Aufgrund seines Durchhaltevermögens und seines Elans gibt es mittlerweile viele substanzielle und strukturelle Verbesserungen in „seinem“ Stadion.

Für seine bisherigen Leistungen wurde er bereits in 2008 mit der Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen – Anhalt in Gold und 2018 mit der LSB - Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Ministerin Dr. Tamara Zieschang: „Der Sport genießt in Sachsen-Anhalt seit jeher einen hohen Stellenwert. In Sportvereinen sind in unserem Land mehr Menschen ehrenamtlich tätig als in allen anderen Bereichen. Tausende Ehrenamtliche kümmern sich um die Vereinsarbeit, trainieren Kinder und Jugendliche oder halten die Sportstätte in Schuss. Sie alle stärken das soziale Miteinander und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit den heute vergebenen Auszeichnungen wollen wir einige aus allen Landesteilen stellvertretend für alle und für ihr außergewöhnliches Engagement würdigen. Nicht zuletzt möchten wir Sportlerinnen und Sportlern ehren, die nicht tagtäglich im Rampenlicht stehen. Mitunter treiben sie schon sehr lange Sport, sind ein Nachwuchstalent oder zeichnen sich als Mannschaft besonders aus. Allen engagierten Ehrenamtlichen sowie den Sportlerinnen und Sportlern danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport.“

Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Sport

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz