 Am Samstag, den 09.09.2017 stand das Einkaufszentrum in Günthersdorf ganz im Zeichen des Sports. Aus den derzeit 263 Mitgliedsvereinen des KSB nutzten 23 Vereine den Rahmen, um sich und ihre Sportart zu präsentieren. Den zahlreichen Zuschauern wurde von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein buntes Programm sowohl auf zwei Bühnen als auch auf den Aktionsflächen und an den Infoständen geboten. Wenn auch längst nicht alle in unserem Kreis angebotenen Sportarten (19 von 39 betreuten Landesfachverbänden) teilnahmen, war es dennoch eine facettenreiche Präsentation. Angefangen bei A wie Akrobatik über Kampfsportarten wie Boxen, Judo und Ringen sowie Ball- und Radsportarten bis hin zu Z wie Zumba.
Am Samstag, den 09.09.2017 stand das Einkaufszentrum in Günthersdorf ganz im Zeichen des Sports. Aus den derzeit 263 Mitgliedsvereinen des KSB nutzten 23 Vereine den Rahmen, um sich und ihre Sportart zu präsentieren. Den zahlreichen Zuschauern wurde von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein buntes Programm sowohl auf zwei Bühnen als auch auf den Aktionsflächen und an den Infoständen geboten. Wenn auch längst nicht alle in unserem Kreis angebotenen Sportarten (19 von 39 betreuten Landesfachverbänden) teilnahmen, war es dennoch eine facettenreiche Präsentation. Angefangen bei A wie Akrobatik über Kampfsportarten wie Boxen, Judo und Ringen sowie Ball- und Radsportarten bis hin zu Z wie Zumba. 
Wir bedanken uns bei den über 30 Sportgruppen mit ihren 530 Teilnehmern, welche durch die SPORTARENA die Chance ergriffen, ihre Sportart und die meist ehrenamtliche Vereinsarbeit einem breiten Publikum von jung bis alt vorzustellen. Zahlreiche Besucher suchten das direkte Gespräch auf den Aktionsflächen und an den Infoständen mit den Vereinen. Denn unter dem Motto „Gesund(heit) durch mehr Bewegung“ möchte der Sport zu regelmäßiger Bestätigung motivieren! In diesem Sinne ist die Mitgliedergewinnung und -bindung ein wichtiges Thema für die Sportvereine!
Auch der KSB selbst war einer der über 30 Akteure. Er stellte das durchs Land Sachsen-Anhalt geförderte Sportprojekt „Minikids im Saalekreis – sportlich vielseitig und gesund“ – neue Ideen und Wege zu mehr Bewegung“ für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren vor, indem er einen kleinen Bewegungsparcours für die kleinen Besucher anbot. 
Bilder der SPORTARENA findet man in der Bildergalarie.

 Am 1. September war die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Merseburg zu Gast. Bereits ab 8 Uhr tummelten sich hunderte Mädchen und Jungen aus 18 Schulen des Saalekreises im Merseburger Stadtstadion. Die Organisatoren vom KreisSportBund Saalekreis hatten alle Hände voll zu tun, um den ersten Ansturm zu bewältigen.
Am 1. September war die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Merseburg zu Gast. Bereits ab 8 Uhr tummelten sich hunderte Mädchen und Jungen aus 18 Schulen des Saalekreises im Merseburger Stadtstadion. Die Organisatoren vom KreisSportBund Saalekreis hatten alle Hände voll zu tun, um den ersten Ansturm zu bewältigen. Auch das zweite Training für das Sportabzeichen mit Olympiasieger Waldemar Cierpinski war ein voller Erfolg. Nach 19 TeilnehmerInnen am 11.08. waren nun 26 Frauen und Männer am 19. August im Merseburger Stadtstadion dabei, um sich an den Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen auszuprobieren. Jetzt freuen sich alle Trainingsteilnehmer auf den 1. September, wenn es gilt, beim Tourstopp der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes das Gelernte unter Beweis zu stellen.
Auch das zweite Training für das Sportabzeichen mit Olympiasieger Waldemar Cierpinski war ein voller Erfolg. Nach 19 TeilnehmerInnen am 11.08. waren nun 26 Frauen und Männer am 19. August im Merseburger Stadtstadion dabei, um sich an den Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen auszuprobieren. Jetzt freuen sich alle Trainingsteilnehmer auf den 1. September, wenn es gilt, beim Tourstopp der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes das Gelernte unter Beweis zu stellen.

