 Der Kreissportbund Saalekreis e.V. führt am Samstag, dem 24.09.2016 den 4. Frauensportaktionstag durch. Dieser steht unter dem Motto „FrauenPower im Saalekreis - sportlich und integrativ“.
Der Kreissportbund Saalekreis e.V. führt am Samstag, dem 24.09.2016 den 4. Frauensportaktionstag durch. Dieser steht unter dem Motto „FrauenPower im Saalekreis - sportlich und integrativ“.
Zu einem erlebnisreichen Tag mit ganz viel Sport und Spaß, Präsentationen und Informationen, sind alle Frauen und Mädchen der Region eingeladen.
Insgesamt 34 Workshops laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein, sollen aber auch Anregungen für die Sportpraxis im Verein geben.
Anmeldungen sind noch bis zum 19.09.2016 möglich, per Online-Formular, aber auch per Post, Fax oder E-Mail.
Ausführliche Informationen finden Sie hier!

 Der KSB Saalekreis startete am 15.03.2016 sein neues Projekt „Minikids im Saalekreis – sportlich vielseitig und gesund – neue Ideen und Wege zu mehr Bewegung“. Vorerst an den Standorten Querfurt, Bad Lauchstädt und Wettin-Löbejün, steht die Bewegungsförderung von Kindern (3 bis 6 Jahre) im Fokus, indem sie spielerisch an den Sport herangeführt werden. Dabei wird besonderer Wert auf eine breitensportliche Ausbildung gelegt und somit auf ein sportartspezifisches Training verzichtet. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, ihre motorischen Grundfertigkeiten selbst zu erkennen und Freude an der Bewegung zu erfahren.
Der KSB Saalekreis startete am 15.03.2016 sein neues Projekt „Minikids im Saalekreis – sportlich vielseitig und gesund – neue Ideen und Wege zu mehr Bewegung“. Vorerst an den Standorten Querfurt, Bad Lauchstädt und Wettin-Löbejün, steht die Bewegungsförderung von Kindern (3 bis 6 Jahre) im Fokus, indem sie spielerisch an den Sport herangeführt werden. Dabei wird besonderer Wert auf eine breitensportliche Ausbildung gelegt und somit auf ein sportartspezifisches Training verzichtet. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, ihre motorischen Grundfertigkeiten selbst zu erkennen und Freude an der Bewegung zu erfahren. Die Deutsche Sportjugend empfängt regelmäßig seit 35 Jahren deutschlandweit ca. 125 japanische Jugendliche (JAPAN IN). Eine deutsche Delegation, von der gleichen Anzahl, weilt annähernd zum gleichen Zeitpunkt in Japan (JAPAN OUT).
Die Deutsche Sportjugend empfängt regelmäßig seit 35 Jahren deutschlandweit ca. 125 japanische Jugendliche (JAPAN IN). Eine deutsche Delegation, von der gleichen Anzahl, weilt annähernd zum gleichen Zeitpunkt in Japan (JAPAN OUT).

