Landkreis würdigt das Ehrenamt

2024 12 05 TdE LandkreisZum Internationalen Tag des Ehrenamtes, der jedes Jahr am 5. Dezember begangen wird, bedankte sich Landrat Hartmut Handschak (parteilos) im Rahmen einer Festveranstaltung im cCe Kulturhaus Leuna bei 30 Männern und Frauen, die sich im Saalekreis besonders ehrenamtlich engagieren.

Unter den Geehrten fanden sich auch fünf Vertreter aus unseren Sportvereinen. Dies waren: Nicole Rheinfurth (Shorai-Do Kempo Dojo Merseburg), Simone Schmidt (Tanzgruppe Mücheln), Gudrun Stein (SV Angersdorf), Konrad Lindner (SV Höhnstedt) und Matthias Mattke (SV Eintracht Bad Dürrenberg). Vielen Dank für euer beispielhaftes Engagement.

„Alle, die heute ausgezeichnet wurden, leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und machen deutlich, welche Rolle Werte wie Menschlichkeit und Solidarität für unser Miteinander spielen. Wir sehen wieder einmal, wie vielfältig sich Menschen im Saalekreis ehrenamtlich engagieren, weil es Ihnen Freude bereitet, für andere da zu sein und die Gemeinschaft zu stärken. Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich bei Ihnen allen als auch allen anderen Ehrenamtlichen im Saalekreis von ganzem Herzen zu bedanken“, betonte Landrat Hartmut Handschak im Rahmen der Veranstaltung.

Als Dankeschön für diese Leistung hat der Landkreis Saalekreis 2009 erstmalig die Auszeichnungsveranstaltung zum Tag des Ehrenamtes ins Leben gerufen, die in diesem Jahr zum 15. Mal stattfindet. Im September wurden die Einwohnerinnen und Einwohner des Saalekreises aufgerufen, Menschen für die Auszeichnung vorzuschlagen. In diesem Jahr gingen über 80 Vorschläge für den Tag des Ehrenamtes aus dem gesamten Saalekreis ein, aus denen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement im Familienbündnis die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger auswählten.

(Quelle: Landkreis Saalekreis)

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

MuT

mutMenschlichkeit und Toleranz im SportDer Sport steht für demokratische Werte wie Fair Play, Offenheit und Toleranz und verfügt über ein großes Potenzial, diese auch zu vermitteln und zu festigen. Aber der organisierte Sport ist auch ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz