Am Sonntag, dem 02.12.2018 glich die Rischmühlen-Halle einer Märchenwelt. Beinah 300 Kinder und Jugendliche aus 14 Sportvereinen des Saalekreises und Halle präsentierten sich am Nachmittag des ersten Advents zur traditionellen Sportgala der Kreissportjugend.
Eröffnet wurde die zweistündige Unterhaltungsshow passend zum Motto „Es war einmal“ mit einer witzigen Anekdote aus dem Märchenbuch. Oma Heike von der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau saß auf dem Schaukelstuhl vor dem Kamin und sprach u.a. von Hase und Igel, die um die Wette rannten, den Bremer Stadtmusikanten, die akrobatische Höchstleistungen vollbrachten sowie Hänsel und Gretel, die sich im Orientierungslauf übten und den sieben Zwergen, welche allesamt echte Teamplayer waren.
Wie immer führte der 1. Vizepräsident des KreisSportBundes Saalekreis, Roland Schwarz, durchs Programm, indem er mit Charme und Witz die Auftritte der Showgruppen anmoderierte. Die ausgebuchte Zuschauertribüne mit Familienmitgliedern und Sportinteressierten sowie Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft sahen einen Mix aus Akrobatik, Kunstradsport, Tanz, Turnen und Voltigieren. Von dem sportlichen Showtalent überzeugten sich an diesem Nachmittag auch drei Vertreter des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt, Axel Schmidt (Vizepräsident Leistungssportentwicklung), Dirk Meyer (Vizepräsident Gesellschaftspolitik und Sportinfrastruktur) sowie Sportjugend-Vorsitzende Christin Wunderlich. Neben dem Bundestagsabgeordneten Torsten Schweiger, dem stellv. Landrat, Hartmut Handschak, und den beiden Mitgliedern des Landtages, Dr. Verena Späthe und Kerstin Eisenreich nahmen der Leiter des Vorstandsstabes der Saalesparkasse, Uwe Stettin, sowie der Leiter des Jugend- und Sportamts Merseburg, Thomas Nemson und die neugewählte Bürgermeisterin der Stadt Landsberg, Anja Werner, teil.
Ebenso auf der Ehrentribüne platznehmen durften ausgewählte Vereinsfunktionäre, welche im Vorfeld der Sportgala am Empfang zum Tag des Ehrenamtes teilnahmen und hierbei entsprechend gewürdigt wurden.
Wir danken allen mitwirkenden Vereinen für deren Auftritte:
Tanzgruppe Merseburg-Meuschau und Tanzgruppe Mücheln, Tanzstudio Leuna/Merseburg, TanzArt, Carneval Club Obhausen, Tanzzauber des SV Beuna, Tanzteufel der HuSG Union Hohenweiden sowie Streetdancer des TSV Niemberg.
Turner und Akrobaten des SV Friesen Frankleben, der TSG Gymnasium Querfurt und der SG Spergau.
Rhythmischen Sportgymnastinnen des SV Halle.
Voltigierern des Reit-, Fahr- und Voltigiervereins Salzmünde und die Kunstradfahrer des VfH Mücheln.
Da für das Gelingen der Show auch helfende Hände hinter den Kulissen notwendig sind, gilt natürlich auch diesen ein herzliches Dankeschön.
Bildergalerie
- Zugriffe: 3109