Sportliche Spitzenleistungen geehrt

2025 02 28 SportlerehrungIm Jahr 2024 gab es im Saalekreis zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, die national und international Höchstleistungen erbrachten. Traditionell lädt der KreisSportBund Saalekreis jeweils im Frühjahr die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler zur alljährlichen Sportlerehrung ein. Am Freitagabend war es wieder soweit: Insgesamt 189 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Vereinen wurden zur 17. Sportlerehrung in das Merseburger Ständehaus eingeladen, um ihre herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres zu würdigen.

Neben den zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler folgten auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Präsidentin des KreisSportBundes, Angela Heimbach, um die erfolgreichen Athleten des Saalekreises entsprechend zu würdigen. Der Moderator Stephan Baier begrüßte unter anderem folgende Ehrengäste: Klaus Zimmermann (Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt), Dirk Meyer (Vizepräsident LandesSportBund Sachsen-Anhalt), Petra Sauerbier (Landkreis Saalekreis), Christian Rothe (Vorstandsmitglied Saalesparkasse), Robert Briest (Leiter der MZ-Lokalredaktion Merseburg), Andrej Haufe (Vorsitzender des Kreistages), Michael Hayn (Stadtratsvorsitzenden von Merseburg) sowie die Landtagsabgeordneten Kerstin Eisenreich und Andreas Silbersack. Darüber hinaus waren die Bürgermeister bzw. Vertreter von insgesamt acht Kommunen des Saalekreises anwesend.

Zur Eröffnung sprachen der Staatssekretär und die KSB-Präsidentin in einem Kurzinterview über das erfolgreiche Sportjahr 2024 und gaben einen Ausblick auf die Zukunft des organisierten Sports. Am Ende des Gespräches waren sich beide einig. Sport ist die schönste Nebensache der Welt und für viele von uns oft auch etwas mehr. „Es ist schön zu sehen, wenn Kinder zu zielstrebigen Menschen heranwachsen und etwas erreichen“, so die Präsidentin des KreisSportBundes.

Anschließend wurden die anwesenden Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die im letzten Jahr mindestens Landesmeister geworden sind. Während alle Athleten vom KreisSportBund und dem Landkreis eine Sporttasche als Ehrengeschenk erhielten, überreichten die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Städte „ihren“ Sportlern weitere kleine Präsente.

Neben der Auszeichnung der Sportlerinnen und Sportler wurden an diesem Abend auch Menschen geehrt, die sich in besonderer Art und Weise um den Sport verdient gemacht haben. Es sind die Menschen, die sich ehrenamtlich oft über Jahrzehnte für den Sport engagieren. Die, die meistens nicht im Mittelpunkt stehen. Deshalb ist es besonders wichtig, die Leistungen der Übungsleiterinnen und Übungsleiter im besonderen Maße zu würdigen. Aus diesem Grund wurde auch in diesem Jahr der Engagement-Preis für Übungsleiter verliehen. Diesmal gingen die Auszeichnungen an Ines Bertz vom TSV "1900" Niemberg und Klaus-Dieter Voigt vom TSV 1885 Teutschenthal (WLT). Mit ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützen beide ihren Verein seit vielen Jahren und leisten somit einen unverzichtbaren Beitrag.

Nach der Verleihung des Engagement-Preises näherte sich die Veranstaltung dem Höhepunkt. Der KreisSportBund Saalekreis suchte gemeinsam mit der Mitteldeutschen Zeitung die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024. Am Abend standen die jeweils sechs Nominierten in der Kategorie Frauen, Männer und Mannschaft im Mittelpunkt. Die Siegerin in der Kategorie Frauen wurde erneut die Skilangläuferin Jessica Löschke vom TSV Leuna. In der letzten Saison holte sie sich den Sieg in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals. Der Titel „Sportler des Jahres“ ging in diesem Jahr an den Leichtathleten Max Schöppe vom SV Braunsbedra. In der letzten Saison wurde er 2-facher Deutscher Vizemeister und sicherte sich außerdem den dritten und vierten Platz in der Altersklasse M35. Vier Landesmeistertitel in drei verschiedenen Disziplinen runden sein tolles Sportjahr ab. In der Kategorie Mannschaft konnten sich diesmal die Kegler vom SV Geiseltal Mücheln durchsetzen. Nach einer sehr dominanten Saison mit 29-7 Punkten und sieben Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten holten sie sich verdient den Staffelsieg in der 2. Bundesliga Ost.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, musikalisch begleitet von dem Städtischen Musikverein JBO Merseburg sowie tänzerische Auftritte von der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau, Tanzstudio Leuna/Merseburg und TanzArt, rundeten eine gelungene Veranstaltung ab.

Das Gesamtergebnis der MZ-Sportlerehrung im Bereich der Erwachsenen ist hier veröffentlicht! Eine umfangreiche Bildergalerie ist hier zu finden.

Für die Unterstützung der Sportlerehrung geht ein großes Dankeschön an den Landkreis Saalekreis, die Lokalredaktion Merseburg der Mitteldeutschen Zeitung und die Saalesparkasse.

Der KreisSportBund gratuliert allen Sportlerinnen und Sportler für die herausragenden Leistungen und wünscht für die weitere sportliche Laufbahn viel Erfolg!

MiniKids INKLUSIV

Logo MinikidsINKLUSIV 120Ziel dieses Projektes ist die Heranführung von Kindern mit und ohne Behinderung / Beeinträchtigung in der Altersklasse 3 bis 6 Jahren an den allgemeinen Sport.

MAXIKIDS im Saalekreis

Maxikids120Hier stehen die 7 bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen im Fokus. Das Projekt soll dem Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht entgegenwirken. Ziel ist die Vermittlung einer gesundheitsorientierten Lebensgestaltung.

Suchtprävention

Suchtprävention der AWO Halle-Merseburg e.V.»Die Erfahrung sollte ein Leuchtturm sein, der uns den Weg weist, kein Liegeplatz, an dem man festmacht.« Wir bieten seit 2009 Informationen, Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention.

Sportversicherung

Logo ARAGBei Schadensfällen im Sport hier klicken. Die ARAG-Sportversicherung bietet den Sportvereinen und -verbänden im LandesSportBund Sachsen-Anhalt sowie den Vereinsmitgliedern Schutz und Sicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz