Frauenpower im Saalekreis - sportlich und integrativ, war auch wieder das Motto des 8. Frauensportaktionstages am 19.09.2020 auf dem Gelände der Merseburger Dürer-Schule und dem Domgymnasium. Die besondere Herausforderung für das Organisationsteam um den KreisSportBund Saalekreis mit seiner Sportjugend waren die Auswirkungen der Corona-Krise. Ein entsprechendes Hygienekonzept und ein ansprechendes und vielfältiges Programm warteten auf die 106 Frauen und Mädchen aus nah (Saalekreis) und fern (Burgenlandkreis, Halle, Leipzig und Wittenberg).
Jüngste Teilnehmerin war die 10 Jahre junge Kim Schramm aus Merseburg vom SSV Rabe 90, die im „Schlepptau“ ihrer Mutti Stephanie (34 Jahre alt) mit zu diesem großen Breitensportevent kam. Dagegen hatte die Teilnehmerin Rosemarie Ulrich aus Merseburg vom MSV Buna Schkopau schon 80 Jahre Lebenserfahrung zu bieten!
Los ging es mit einem ausdrucksstarken Tanz des Sportvereins Tanzart e.V. und einer gemeinsamen Erwärmung – diesmal Outdoor von der Schulhofbühne des Domgymnasiums, die auf die umfangreichen Aktivitäten des Tages eingestimmte.
Den Mädchen und Frauen standen danach insgesamt 29 verschiedene Workshops mit 27 unterschiedlichen Themen offen, aus denen sie sich im Stundentakt insgesamt bis zu drei aussuchten. So konnten sich die Teilnehmerinnen bei Kursen wie Outdoor-Fitness, Bollywood meets Merseburg oder Step Aerobic im wahrsten Sinne des Wortes auspowern. Kontrastpunkte hierzu waren Angebote wie Meditation und Mantra, Yoga sowie Tai Chi. Aber auch neue Trends wie 4Streatz© - ein Dance-Fitness-Workout, das sich dem Können der Teilnehmerinnen anpasst, fanden reges Interesse. Erstmals in den vergangenen Jahren hatten die Organisatoren auch einen Lauf-Workshop im Programm und fünf Frauen nutzten die Möglichkeit zu erfahren, wie man Spaß an der Ausdauersportart Laufen findet. Abgerundet wurde die bunte Angebotspalette mit einem Infoworkshop zur gesunden Ernährung. Hier bedanken wir uns nochmal recht herzlich beim Basedow-Klinikum für die gute Unterstützung. Ebenso konnte man sich zu dem wichtigen Thema der Ersten Hilfe in einem Workshop viele Ratschläge von der DLRG Ortsgruppe Leuna-Merseburg holen.
Nach zwei der drei Workshoprunden sorgte ein kleiner Mittagsimbiss für den notwendigen Nachschub an Energie. Nach vier Stunden sportlicher Aktivität und Weiterbildung trafen sich schließlich alle Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Cool down wieder auf dem Schulhof des Domgymnasiums. Einhelliger Tenor des leicht an die derzeitige Situation angepassten Frauensportaktionstages war: „Super Sache, wir freuen uns auf das nächste Jahr!“
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung beim Gesundheitsamt des Landkreises Saalekreis, bei der AOK und bei der Dow Olefinverbund GmbH.
BILDER
- Zugriffe: 2795