Am Mittwochnachmittag, dem 06.06.2018 wurde das Merseburger Stadtstadion von nahezu 300 Vorschulkindern in Beschlag genommen. Grund dafür war das 9. Kita-Sportfest, zu diesem der KreisSportBund Saalekreis e.V. bereits zum neunten Mal einlud. Von insgesamt 83 Kitas aus dem ehemaligen Landkreis Merseburg-Querfurt nahmen 20 Einrichtungen teil, um sich im Werfen, Springen und Laufen zu messen.
Beim Ballwurf, Standweitsprung und 30-m-Lauf überzeugten die 5-6 Jährigen mit erstaunlichen Weiten und Zeiten. Die besten Mädchen und Jungen in den drei Einzeldisziplinen wurden mit einer Gold-, Silber- oder Bronzemedaille sowie Sachpreisen der Saalesparkasse und einem Gutschein vom Badeparadies Maya Mare beglückt. Zum Abschluss des Nachmittags traten alle Kitas in der Hindernis-Pendelstaffel an, in der acht Kinder je Einrichtung eine Strecke von jeweils 30 m zurücklegen mussten. Unter tosendem Applaus und Anfeuerungen durch Eltern, Großeltern und Erzieher wurden die Kids nochmals zu Höchstleistungen angespornt. Am Ende jubelte die Kita „Kuschelbär“ aus Raßnitz, welche den Staffellauf am schnellsten bewältigte, und freute sich erstmals über den Gewinn des Wanderpokals.
Diesen gab die Kita „Am Weinberg“ als Staffelsieger 2017 symbolisch zum Einmarsch der Kitas um 14.00 Uhr frei. Mit einem selbstgebastelten Namensschild stolzierten die Vorschulkinder der 20 Kindertagesstätten ins Stadion ein und präsentierten sich dem Publikum.
Zur Eröffnung begrüßte die KSB-Präsidentin, Angela Heimbach, auch einige Ehrengäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. Neben den Vertretern der Stadt Merseburg mit Bellay Gatzlaff (Bürgermeister), Thomas Nemson (Sportamtsleiter) und Iris Brakopp (Kindertagesstätten) sowie des Landkreises, Doreen Jacob (amt. Sachgebietsleisterin für Haushalt und Sport) besuchte auch der LSB-Sportvorstand/Leistungssportdirektor Torsten Kunke und Peter Knobloch von der Saalesparkasse das Kita-Sportfest, um sich von der Bewegungsfreude der jungen Sportlergeneration persönlich zu überzeugen.
Wie es sich zu einer Sportveranstaltung gehört, erfolgten nach dem Einmarsch der Kitas der Einlauf der Fahnenträger und das Entzünden des olympischen Feuers. Neben den drei sportlichen Disziplinen bestand das Rahmenprogramm aus Hüpfburgen der EVH GmbH, dem Glücksrad der Saalesparkasse und einer Turnwiese des Landesturnverbands Sachsen-Anhalts. Ebenso kostenfrei wurde allen Teilnehmern Wasser über die MIDEWA Wasserbar und Laugenbrezeln der Fa. Aryzta sowie Bananen gereicht. Damit am Ende auch niemand mit leeren Händen nach Hause ging, erhielt jedes Vorschulkind eine Teilnehmermedaillen und -urkunde.
Der KreisSportBund Saalekreis e.V. dankt neben den Sponsoren (AOK, Saalesparkasse, Maya Mare) vor allem auch allen fleißigen Helfern (Sportjugend Saalekreis, Schüler/innen der Dürer-Sekundarschule Merseburg sowie Kampfrichter unserer Leichtathletik-Vereine) für die Unterstützung, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.
Folgende Kitas waren dabei: Kindertagesstätte "Am Sonnenplatz" (aus Leuna), Integrative Kita "Unterm Regenbogen", Kita "Buratino", Kita "Zwergenhäuschen", Kita "Am Weinberg", Integrative Kita "Kinderland", Kita "Feldmäuse", Kita Meuschau, Kita "Rappelschloss", Kita "Flax und Krümel", Kita "Anne Frank", Kita "Knirpsenland" , Kita "Spatzennest" (alle aus Merseburg), Integrative Kita "Sonnenkäfer" (aus Querfurt), Kita "Kuschelbär" (aus Raßnitz), Kita "Am Kurpark", Kita "Sonnenblick" (beide aus Bad Lauchstädt), Kita "Mäuseland" (aus Braunsbedra OT Frankleben), Kita „Bummi“ (aus Mücheln), Natur-Kita "Sonnenblume" (aus Teutschenthal OT Holleben)
- Zugriffe: 3512